ERNTE TEILEN – der Film über Solidarische Landwirtschaften
Wie Solawis funktionieren und wieso alles, was diese alternative Landwirtschaft hervorbringt, auch verzehrt wird, zeigt Rucksackproduzent Philipp Petruch in seinem Debutfilm.
Wie Solawis funktionieren und wieso alles, was diese alternative Landwirtschaft hervorbringt, auch verzehrt wird, zeigt Rucksackproduzent Philipp Petruch in seinem Debutfilm.
Doch um sein Wesen zu erfassen, stellt der Bildhauer ihn nie selbst dar. Zur Ergründung der menschlichen Essenz nimmt er einen Umweg und nähert sich ihr über die Dinge, die der Mensch schafft, die er nutzt und braucht.
In nur fünf Minuten Strom für 100 Kilometer tanken: Wie mit privaten und öffentlichen Investitionen in Schnell-Ladeinfrastruktur die deutsche E-Mobilität gepusht werden und die Ziele der Ampelkoalition erfüllt werden sollen.
Mit dem Heli über O’ahu, Hawaiis drittgrößte Insel, fliegen? Genauso fantastisch wie Tauchen mit Schildkröten, Surf-Contests in Monsterwellen oder Dschungel-Wanderungen. Und über allem weht der Geist von Aloha…
Nachdem kein russisches Erdgas mehr importiert wird, setzt Deutschland auf LNG aus Übersee. Warum nicht gleich auf heimisches Biomethan zurückgreifen? Einige Städte betanken ihre Busflotten schon mit eigenem Biomethan.
Wie das Leben wirklich ist – in einem Township in Südafrika abseits ausgetretener Touristenpfade. Das hat uns Aktivist Trevor Lonwabo in seiner Community in Plettenberg Bay gezeigt. Mit der Hilfe seiner Gäste möchte er die Dinge verbessern.
Seit 160 Jahren sichern die Stadtwerke Menden die Daseinsvorsorge für die märkische Mittelstadt. Derzeit mit einer Doppelspitze aus Bernd Reichelt und Matthias Lürbke.
Wieso Biomethan eine wichtige Alternative zu fossilen Energieträgern aus dem Ausland ist und weshalb besonders Städte und Gemeinden von dem klimaschonenden Biogas profitieren.
Die Insellage. Der Tourismus. Dazu die Lage mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Stadtwerke Norderney stellen sich diversen Herausforderungen. Langweilig wird’s jedenfalls nie, sagt Chef Holger Schönemann.
Das im Voralpenland gelegene Starnberger Fünfseenland lockt gerade in Pandemiezeiten viele ins Freie. Damit der Umweltschutz nicht zu kurz kommt, sind seit dem Sommer Nature Guides unterwegs. Als Mittler zwischen Mensch und Natur.