Referenzen

Netz gegen sexuelle Gewalt Rautgunde Lammerer, Elisabeth Carr, Constanze Off, Christina Auer c Böllert

Weilheims Netz gegen sexuelle Gewalt

Seit zehn Jahren unterstützen Elisabeth Carr und ihre KollegInnen aus der Sozialarbeit und Traumatherapie die Opfer sexueller Gewalt. Sie schenken den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Glauben und Stabilisierung. Oft zum ...
Mehr →
Tabu Wechseljahre Hormone Frau Menopause Perimenopause Postmenopause Fruchtbarkeit Unfruchtbarkeit Eizelle Montasblutung Klimakterium

Tabu Wechseljahre – den Kopf aus dem Sand!

9 Millionen Frauen befinden sich derzeit im Klimakterium. Häufig stolpern sie völlig unvorbereitet in diese Zeit des Wandels. Warum ein liebevollerer Blick und ein bewussterer Umgang damit wichtig wären.
Mehr →
Helmar Willi Weitzel nach 180 Folgen Willi will's wissen gründet der Reporter und Moderator Produktionsfirma und macht Filme, auch für die Sternsinger

Willi Weitzel – ein Leben zwischen zwei Identitäten

Nach 180 erfolgreichen "Willi-will's- wissen"-Folgen entdeckt und erklärt der Ammersee-Anrainer noch immer die Welt. Als dreifacher Vater jedoch aus anderer Perspektive.
Mehr →
Ammerseewein, Weißwein vom Ammersee, Uli Ernst, Praktikum im Weinberg

Praktikum im Weinberg am Ammersee

Uli und Corinne Ernst führen die Ammersee Winery in Utting. Als Praktikantin im Weinberg durfte ich Hand anlegen und erfuhr einiges über die Geheimnisse der Rebe.
Mehr →
Husnain Akbar, Hassan, Rollstuhl, Goldschmied, Pakistan, Flucht Flüchtling, Libyen

Goldschmied im Rollstuhl findet sein Glück

Husnain Akbar überlebte eine traumatische Flucht aus Libyen. Wenige Jahre später hat der Pakistani im Rollstuhl mit Biss und Beharrlichkeit einen Job als Goldschmied gefunden.
Mehr →

Wie ein Muay Thai-Champ seine Seele heilt

Nur im Kampfsport konnte Anuphong Deesamer seiner Wut freien Lauf lassen, ohne sich strafbar zu machen. Muay Thai gehört zu den härtesten Kampfkünsten der Welt. Die Verletzungen, die der Thailänder ...
Mehr →
Sellaronda; Alta Badia, Rennrad, Challenge, Selbstversuch, Grödnerjoch

Umsatteln für den Sellaronda Bikeday

Für die 1637 Höhenmeter auf 53 Kilometern über vier Dolomiten-Pässe tauschte ich das geliebte Mountainbike gegen ein Rennrad ein. Wie es mir in Alta Badia mit dem Leichtgewicht erging?
Mehr →
belastete Straßennamen, Nationalsozialismus, SA-Mann, Bürgerbefragung, Umbenennung, NS-Zeit

Meine Straße trägt den Namen eines SA-Mannes

Rassen-Eugeniker, SA-Mann oder Profiteurin der Arisierungs-gesetze. Neue Forschungen decken Verstrickungen der Namensgeber mit dem Nazi-Regime auf. Und nun?
Mehr →
ICE-Bahnhof, Skifahren, Sankt Anton, Klimawandel, Nachhaltigkeit

Von der Schiene auf die Piste: Skifahren in Anton

Nachhaltigkeit und Skifahren lassen sich am Arlberg miteinander kombinieren. Einfach mit der Bahn anreisen. St. Anton hat den höchstgelegenen ICE-Bahnhof der Alpen.
Mehr →
Herr Boning geht baden, Herrsching, Ammersee, Sopranistin Teresa Boning, Komiker Wigald Boning

Wigald Boning – mit allen Wassern gewaschen

Wigald Boning liebt Challenges. "Herr Boning geht baden" beschreibt den jüngsten Streak: jeden Tag schwimmen zu gehen. Im Ammersee, in Flüssen, Tümpeln und Eislöchern.
Mehr →
Zwischennutzung Gasteig München Fat Cat Fette Katze

Gasteig: Wo die fette Katze behaglich schnurrt

Der Gasteig muss saniert werden. Doch bis damit begonnen wird, kann es noch dauern. Die Zwischennutzung durch die Fat Cat gGmbH bereichert Münchens (alternative)Kulturszene.
Mehr →
Schüttelbrot, Alta Badia, Bäcker, Südtirol, Nikolas Seppi, pücia

Ladinisches Schüttelbrot: Geschüttelt, nicht gerührt!

Das Schüttelbrot, oder die pücia së, ist das Markenzeichen Südtirols. Wie die knackharten, schmackhaften Fladen gelingen, zeigt Bäcker Nikolas Seppi aus Alta Badia.
Mehr →
ERNTE TEILEN Philipp Petruchs Doku über Solidarische Landwirtschaften

ERNTE TEILEN: Wie funktionieren Solawis?

Wer davon profitiert und wieso alles, was diese alternative Landwirtschaft hervorbringt, auch verzehrt wird, zeigt Rucksackproduzent Philipp Petruch in seinem Debutfilm.
Mehr →
barcas jábega rudern Málaga Phönizier

Barcas de jábega – Rudern wie die Phönizier

Jahrhundertelang als Fischerboote im Einsatz, verloren die Boote ihren Zweck, als die Schleppnetzfischerei verboten wurde. Heute trainiert halb Málaga in den alten Ruderbooten.
Mehr →
Baumpflegerin Kathrin Gampe Papagei in den Baumkronen

Der Papagei in den Baumkronen

Kathrin Gampe ist meist hoch oben im Geäst unterwegs. Die Seefelder Baumpflegerin behauptet sich in einer absoluten Männerdomäne.
Mehr →
Hans Panschar - Bildhauer Mensch Starnberger See

Hans Panschar – dem Menschen auf der Spur

Doch um sein Wesen zu erfassen, stellt der Bildhauer ihn nie selbst dar. Zur Ergründung der menschlichen Essenz nimmt er einen Umweg und nähert sich ihr über die Dinge, die ...
Mehr →
Schnellladesäulen Rückgrat Elektromobilität

Hypercharger – das Rückgrat der Elektro-Mobilität

In nur fünf Minuten Strom für 100 Kilometer tanken: Wie mit privaten und öffentlichen Investitionen in Schnell-Ladeinfrastruktur  die deutsche E-Mobilität gepusht werden und die Ziele der Ampelkoalition erfüllt werden sollen.
Mehr →
O'ahu Luft Wasser Fuß Helikopter Hawaii Aloha

O’ahu zu Luft, zu Wasser und zu Fuß

Mit dem Heli über O'ahu, Hawaiis drittgrößte Insel, fliegen? Genauso fantastisch wie Tauchen mit Schildkröten, Surf-Contests in Monsterwellen oder Dschungel-Wanderungen. Und über allem weht der Geist von Aloha...
Mehr →
Geschlossener Kreislauf - Biomethan Neobus Uni Hohenheim

Heimisches Biomethan: vom Pansen in den Tank

Nachdem kein russisches Erdgas mehr importiert wird, setzt Deutschland auf LNG aus Übersee. Warum nicht gleich auf heimisches Biomethan zurückgreifen? Einige Städte betanken ihre Busflotten schon mit eigenem Biomethan.
Mehr →
Ursula Kirchenmayer Boden unter unseren Füßen

Ursula Kirchenmayer und die böse Nachbarin

Nie ist eine Frau verletzlicher als nach der Geburt ihres Kindes. Was passiert, wenn in dieser Zeit die Nachbarin zur Bedrohung wird, hat Kirchenmayer erlebt. Und ein Buch darüber ge-schrieben: ...
Mehr →
Patriotische Gesellschaft Stadtfreunde Hamburgs

Die fleißigen Stadtfreunde Hamburgs

Viel moderner als ihr Name vermuten ließe: Die Patriotische Gesellschaft engagiert sich seit 1765 für Hamburg. Echte Stadtfreunde eben.
Mehr →
Trevors Township Tour Südafrika

Trevors Township Tour

Wie das Leben wirklich ist - in einem Township in Südafrika abseits ausgetretener Touristenpfade. Das hat uns Aktivist Trevor Lonwabo in seiner Community in Plettenberg Bay gezeigt. Mit der Hilfe ...
Mehr →
Gestütztes Malen für Autisten ohne Verbalsprache

Gestütztes Malen: eine Sprache für die Sprachlosen

Autisten ohne Verbalsprache finden im „Gestützten Malen“ von Brigitte Lobisch eine Ausdrucksform für ihr Innerstes. So stehen einmal die im Rampenlicht, die sonst als defizitär gelten.
Mehr →
Doppelt Spitze - mensch media stellt Stadtwerke Menden vor

Doppelt Spitze – zwei Chefs und viel Basiskonsens

Seit 160 Jahren sichern die Stadtwerke Menden die Daseinsvorsorge für die märkische Mittelstadt. Derzeit mit einer Doppelspitze aus Bernd Reichelt und Matthias Lürbke.
Mehr →
Babsi Taibons Garten Eden

Babsi Taibons Garten Eden

Der Garten Eden existiert. Etwas versteckt liegt er in Lenggries unweit des Tratenbachs. Nur dass Eva in Wirklichkeit Barbara heißt und uns aus dem Paradies nicht verscheucht, sondern freundlich hereinbittet.
Mehr →
Papierretter Riegsee Stefan Böhm

Der Papierretter vom Riegsee

Viel zu schade zum Recyclen seien die bis zu fünf Tonnen Restpapier, die pro Jahr in jeder der 6000 deutschen Druckereien anfielen, findet Stefan Böhm. Der Riegseer hat eine bessere ...
Mehr →
Weihnachten in Deutschland

Internationales Weihnachten in Deutschland

Wenn internationale Familien Weihnachten feiern, mischen sich schon mal chilenische, kanadische und europäische Bräuche mit deutschen Traditionen. So wie bei drei Familien im Fünfseenland.
Mehr →
Simon Viktor Zugunglück Aßling Buchautor Durch die Welt ein Riss

Simon Viktor: Debutroman über Zugunglück in Aßling

Simon Viktor schreibt Debut-Roman "Durch die Welt ein Riss" über schlimmstes Zugunglück der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geschehen in seinem Heimatort Aßling.
Mehr →
Tanzmeisterin Katharina Mayer Kocherlball Lenggries

Im Takt der Tanzmeisterin Katharina Mayer

Katharina Mayer ist ein "Bewegermensch". Die Tanzmeisterin des Münchner Kocherlballs weiß, wieso die bayerische Volkskultur sich bewegen muss, um lebendig zu bleiben.
Mehr →

Die Einkaufskommunarden aus Giesing

Deutschlands erster solidarischer Mitmach-Supermarkt, der FoodHub München, feiert einjähriges Bestehen und zählt bereits auf 1600 Genossen, die hier arbeiten und einkaufen: regional, bio und fair.
Mehr →
Essen retten Klimawandel aufhalten Community Kitchen München Lebensmittelretterin Günes Seyfarth

Teller aufessen! Klimawandel stoppen!

Wer auf isst, verlangsamt den Klimawandel. Das sagt Günes Seyfarth, die abgelaufene, aber verzehrfähige Lebensmittel vor der Tonne rettet und daraus bis zu 2000 Mittagessen kocht.
Mehr →
Jodelwanderung Norbert Zandt

Dje di ei ho! Mit Norbert Zandt auf Jodelwanderung

Wenn die Freude an der Natur gar zu groß wird, gibt es für Norbert nur eine Art, ihr Ausdruck zu verleihen: indem er aus vollem Herzen jodelt. Auf seinen Jodelwanderungen ...
Mehr →

Biomethan – das „Eh-da-Gas“ wird wichtiger denn je

Wieso Biomethan eine wichtige Alternative zu fossilen Energieträgern aus dem Ausland ist und weshalb besonders Städte und Gemeinden von dem klimaschonenden Biogas profitieren.
Mehr →

Zu schön um wahr zu sein – von der Traumvilla zum Alptraum

Kaum auf Gran Canaria gelandet wird zwei Familien aus Deutschland klar: Ihre Traumvilla gibt es nicht. Sie sind Betrügern im Internet aufgesessen, haben 6000 Euro verloren und stehen erst einmal ...
Mehr →
Eisschwimmen Wimhof Methode

Schnee, Wind, Eis – ein perfekter Badetag

Der Wind pfeift uns nadelscharfe Schneesplitter ins Gesicht, die Temperaturen liegen knapp unter Null, der Boden ist schnee- bedeckt. Für Kältertrainer Mario Ströhlein und seine Freunde gibt's heute nichts Besseres ...
Mehr →

Norderney – wieso eine kleine Insel eine große Rolle spielt

Die Insellage. Der Tourismus. Dazu die Lage mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Stadtwerke Norderney stellen sich diversen Herausforderungen. Langweilig wird's jedenfalls nie, sagt Chef Holger Schönemann.
Mehr →

Nature Guides zeigen Ausflüglern den rechten Weg

Das im Voralpenland gelegene Starnberger Fünfseenland lockt gerade in Pandemiezeiten viele ins Freie. Damit der Umweltschutz nicht zu kurz kommt, sind seit dem Sommer Nature Guides unterwegs. Als Mittler zwischen ...
Mehr →

H2-Revolution aus der niederbayerischen Provinz

Ein absolut energie-autarkes Autohaus mit angeschlossener Wasserstoff-Tankstelle plant Joachim Schober im Kreis Landshut. Warum der Toyota-Händler damit ein Pionier ist, erzählt er selbst im Interview.
Mehr →

„Obstkörbe können andere malen“

Herrsching befindet sich im Rauschzustand, im "Kunstrausch" wohlgemerkt. Mit einem Jahr Verspätung zieht die Gemeinschaftsausstellung von 28 KünstlerInnen endlich wieder in den Ammersee-Ort ein.
Mehr →

Kunst ohne Sicherheitsabstand

Elisabeth Carr hat weit über 500 "KunstRäume" eröffnet. Sie verbindet die Locations mit den hier stattfindenden Künsten immer zu einer kreativen Einheit und entführt die Zuschauer in neue geistige Innenräume.
Mehr →

Voodoo-Food – die Magie der Gewürze

(Völker-)Freundschaft geht ebenso durch den Magen wie die Liebe. Dodo Liadé hat diese Weisheit von der Elfenbeinküste nach Deutschland importiert und schreibt Bücher über die afrikanische Küche.
Mehr →

Von der Treue eines Kinobesitzers

Als Kind erlag Matthias Helwig der Faszination der Leinwand. Bis heute dauert die Liebe an. Inzwischen betreibt Helwig mehrere Programmkinos und stemmt seit 15 Jahren das Fünf Seen Filmfestival.
Mehr →

Das Stadtwerk am täglichen Wahnsinn

Das Stadtwerk am See in Friedrichshafen stapelt nicht grad tief. Als „Stadtwerk am täglichen Wahnsinn“ tritt es an, seinen Kunden das Leben zu erleichtern. Am Bodensee - zu Land und ...
Mehr →

Farmmade – ein Blog, ein Buch, ein Schwesternpaar

Sich gesund und autark zu ernähren ist Lisa und Steffis Traum. Verwirklichen wollen ihn die Schwestern im Gewächshaus ihres Großvaters und in ihrem großen wilden Obst- und Gemüsegarten.
Mehr →

Die Wurzn wird zum LieblingsPlatz

Der Herrschinger Postwirt Otmar Walch schafft am Pilsensee einen neuen Lieblingsplatz – mit den schönsten Sonnen- untergängen, Beachfeeling, lässigem Brazil Jazz und einer Menge Flamingos.
Mehr →

Südafrika – Kapstädter Verlockungen

Sylvester 2020/2021 am Kap: Wie der Sonnenurlaub mitten im Winter trotz Corona zu einem einmaligen Erlebnis wird. Von genüsslichen Braais, hässlichen Gnus, gar nicht so schüchternen Löwen und natürlich der ...
Mehr →

(K)eine Milchmädchenrechnung

Was der wahre Wert der Milch ist, zeigt das best practice Beispiel der Andechser Molkerei, die eine deutschlandweit einzigartige „Weideprämie“ für artgerechte Haltung und Fütterung zahlt.
Mehr →
Nach oben scrollen